Die kleine Geschichte vom Selbstwert I Bozos on the Bus „Wir sind alle Doofe, die in einem Bus sitzen, also könne wir uns ruhig zurücklehnen und die Fahrt genießen.“(Wavy Gravy) „ … Im Gegensatz zu dem selbstsicheren Bild, das wir […]
Wie ist Dein Atem? Nein, nicht der Geruch. Wie schnell ist er? Wie tief? Schnell und aufgeregt oder langsam und ruhig? Flach oder tief? Stockt der Atem? Bemerke es. Akzeptiere den Atem wie er ist. Versuche ihn nicht zu verändern. Wozu das […]
Sich selbst annehmen, akzeptieren, was ist, loslassen. Die Achtsamkeitslehre hält Einzug in die Psychotherapie. Ulfried Geuter zeigt in diesem Beitrag des SWR, ob dieser Ansatz hilfreich ist. #achtsamkeitkeit #mbsr
Ein 92-jähriger Mann beschloss nach dem Tod seiner Frau, ins Altersheim zu gehen. Die Wohnung schien ihm zu groß, und er wollte für seine letzten Tage auch noch ein bisschen Gesellschaft haben, denn er war geistig noch in guter Verfassung. […]
Wege, die in die Zukunft führen, liegen nie als Weg vor uns. Sie werden zu Wegen erst dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Genauso ist es auch mit unseren Problemen, Sorgen und Ängsten, die von Gedanken in die Zukunft […]
Eine Geschichte über Authentizität. Der Zenmeister Hakuin Ekaku (1685 – 1768) war in seiner Nachbarschaft sehr beliebt. Man lobte ihn wegen seines reinen Lebenswandels. Ein junges und schönes Mädchen wohnte in seiner Nähe. Ihre Eltern waren Kaufleute. Das Mädchen wurde schwanger. Sie […]
Viele Ärzte, Neurologen und Psychotherapeuten setzen auf die Heilkraft der Achtsamkeitspraxis. Die Basis dafür legte Jon Kabat-Zinn mit der Entwicklung der Methode "Mindfulness-Based Stress Reduction", kurz MBSR. Viele medizinische Studien haben die Wirksamkeit der Achtsamkeitspraxis bei unterschiedlichen Krankheiten untersucht. Sie […]
Die meisten Menschen erfahren zunächst in der Stille alles, was sie verdeckt oder verdrängt haben.Es ist gut, dass das hochkommt – nur so kann ich mich damit auch auseinandersetzen.Ich sage den Menschen dann:“Das gehört zu euch. Aber ihr seid das […]