MBCL - ACHTSAMKEIT UND (SELBST-) MITGEFÜHL – 8 WOCHEN KURS – 09.2025
- Kursstart: Donnerstag 18. September 2025
- Kurszeit: 18:30 bis 21:00 Uhr
- Ort: 68799 Reilingen
- Die Kursgebühr beträgt 380.- Euro
Die positiven Effekte von Achtsamkeit sind in therapeutischen Zusammenhängen lange bekannt, nun weisen neue Studien darauf hin, dass auch Selbstmitgefühl, wie es im MBCL Kurs eingeübt wird, einen Schlüssel für psychische Gesundheit darstellt.
Häufig wissen wir, was das Beste für uns wäre, es fällt uns jedoch schwer, unsere Bedürfnisse und Grenzen ernst zu nehmen und unser Leben entsprechend auszurichten. Was fehlt? Meist ist es ein wohlwollender, wertschätzender und freundlicher Umgang mit uns selbst.Im MBSR Kurs werden die ersten Ansätze einer Haltung von Freundlichkeit und Selbstmitgefühl entwickelt. Im MBCL Kurs werden sie etabliert und gemeinsam mit Achtsamkeit vertieft. Achtsamkeit und Selbstmitgefühl üben so gemeinsam ihre heilsame Wirkung aus und gehen Hand in Hand. Mitgefühl ist ein menschliches Potential, das in jedem Menschen vorhanden ist, sich aus unterschiedlichen Gründen aber nicht immer voll entfalten kann. Die Fähigkeit zum Selbstmitgefühl und Mitgefühl kann jedoch durch regelmäßiges Üben kultiviert und gestärkt werden.
MBCL wird wie MBSR und MBCT in einem 8-wöchigen Kursformat unterrichtet. Dieses Format fördert die Entwicklung von Freundlichkeit, Selbstmitgefühl und Mitgefühl, vertieft Achtsamkeit und trägt damit zur psychischen und physischen Gesundheit bei.
Es besteht eine etwas größere Vielfalt an Übungsmaterial als beim den vorgenannten Kursformaten und somit mehr „Spielraum“ für die Teilnehmenden, die Übungen ihren individuellen Bedürfnissen und der jeweiligen Situation anzupassen. Zudem enthält der MBCL Kurs einen umfangreicheren Teil an psychoedukativen Inhalten, wie beispielsweise Evolutionspsychologie, die Funktionsweise des Gehirns, Emotionsregulierung und Stressbewältigung.
Die praktischen Übungen im MBCL-Kurs sind achtsamkeitsbasiert und zeigen uns Wege auf, wie wir selbst und anderen in schwierigen Zeiten freundlich, mitfühlend und mit Milde begegnen können, um aus dieser Haltung heraus Beruhigung, Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit zu entwickeln – und diese in stressigen Situationen auch zu bewahren.
MBCL wurde von dem Psychiater Dr. med. Erik van den Brink und dem Achtsamkeits- und MBSR-Lehrer Frits Koster aus den Niederlanden entwickelt. Die praktischen und theoretischen Inhalte finden ihren Ursprung in den Ansätzen von Dr. Christopher Germer, Prof. Kristin Neff und Prof. Paul Gilbert, welche als Pioniere der westlichen Mitgefühlspraxis und deren Anwendung im psychologischen Kontext gelten. Des Neurowissenschaftlers und Achtsamkeitslehrers Dr. Rick Hanson sowie in der Arbeit der Meditationslehrerin Tara Brach.
Sofern Sie nur über ein geringes Einkommen verfügen (Arbeitssuchende, Studenten), fragen Sie bitte nach einer Ermäßigung oder nach Teilzahlung.
Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, wenn Sie Fragen zum Kursangebot haben.